März 1

Wie dein Wunsch zu gewinnen gute Entscheidungen verhindern kann

0  comments

Der Wunsch zu gewinnen, ist an sich nicht schlecht.
Gewinnen zu wollen treibt uns an. Es ist ein Motivator und bringt uns dazu an etwas dranzubleiben mit einer gewissen Hartnäckigkeit.

Welchen Preis bist du bereit zu zahlen um zu gewinnen?

Durchhaltevermögen ist nicht der einzige Preis den Gewinner zahlen. Oftmals muss man sich, um zu gewinnen, gegen einige Dinge, Menschen, Optionen entscheiden. Hier stellt sich dann die Frage, welchen Preis man bereit ist zu bezahlen. Auf welche Emotionen verzichte ich vielleicht, welche Emotionen und Reaktionen nehme ich in Kauf zu erzeugen. Z.B. die Missgunst, den Neid, das nicht-Mögen anderer oder vielleicht sogar den Verlust einer Freundschaft oder einen schlechten Beigeschmack in einer Beziehung (beruflich/privat)?

Gewinner sein heißt nicht immer gewinnen

Was bedeutet gewinnen eigentlich, wenn du zwar das Fähnchen in den Boden rammen kannst, aber um dich herum ist nur noch Schutt und Asche? Im heutigen Video spreche ich darüber wie Trump ein gutes Beispiel für die Frage darstellt: „Was bedeutet eigentlich gewinnen und was ist jemand bereit dafür zu tun/sagen“

Du erfährst weshalb ein Spieleabend für den Gewinner ein großer Verlust sein kann und wie wir manchmal zwar eine Diskussion gewinnen, aber dabei Menschen verlieren.

Am Ende hast du vielleicht eine Idee davon, wie oft du etwas tust und entscheidest, weil du gewinnen willst und dich hinterher fragst wieso das Ergebnis sich mies anfühlte. Ab heute kannst du das dann ändern – oder zumindest früher bemerken.


Tags

entscheiden, Entscheidungsblockaden, erfolgreich entscheiden, gute Entscheidungen treffen, richtig entscheiden


Das könnte dir auch gefallen ... 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Entscheide dich für den Newsletter ... 

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner